past children's  books

Meine Sammlung - Alte Kinder- und Jugendliteratur

Sammelbilder

Als Sammelbild bezeichnet man Bilder in Form von Aufklebern, Karten oder Sammelkarten, die entweder verkauft werden oder eine Produktzugabe zu Waren sind. Die Sammelbilder werden gekauft mit dem Zweck sie zu sammeln, meist in einem Sammelalbum. Die Produktzugabe von Sammelbildern erfolgt durch den Verkäufer oder den Hersteller zur Verkaufsförderung. Die Idee, Bilder zur Verkaufsförderung von Ware in Deutschland einzusetzen, geht auf Franz Stollwerck (1815–1876) zurück, der bereits ab 1840 „Bilder-Chocolade“ oder „Photographie-Chocolade“ produzierte. 

Franz Stollwerck

Es kann angenommen werden, dass Franz Stollwerck während seiner Gesellenzeit in Paris vom Kaufhaus „Au bon marché“ inspiriert wurde, das den Kunden nach dem Einkauf Bildpräsente übergab, die auf der Rückseite einen Kalender und Firmenwerbung trugen und sie zum Wiederkauf motivieren sollten. Die Kundschaft war von dieser Idee derart begeistert, dass Aristide Boucicaut, der Inhaber des Kaufhauses, die Herausgabe von Bilderserien veranlasste. 

"Weihnacht" von Karl May 1930

 

Als 1930 das Buch "Weihnacht" von Karl May und mit Bildern von Carl Lindeberg eine Auflagenhöhe von 5,75 Millionen erreichte, war die Begeisterung sehr hoch und der Löwensohn Verlag sah eine weitere Chance seinen Umsatz zu steigern in dem er in den damals wie heute beliebten Bereich der Sammelbilder einstieg. So beauftragte der Verlag zunächst einen bisher unbekannten Künstler mit dem erstellen von Motiven für die ersten 4 Serien von 50 geplanten der Karl May Sammelbilder. Die Serien sollten je 6 Bilder mit einem Format von 10x6,5 cm haben was den damaligen Gepflogenheiten für Sammelbilder entsprach.  Man hatte zu diesem Zweck Kontakt mit dem Karl May Verlag aufgenommen da der ja die Rechte an den Büchern besaß und vereinbarte eine Zusammenarbeit.  

 

Carl Lindeberg

Daraus resultierend beauftragte man den Illustrator Carl Lindeberg in den folgenden Jahren 46 Serien zu entwerfen. Bereits im Jahr 1930  wurden die ersten 14 Serien von Lindeberg fertig gestellt und 1931 waren es schon 25 Serien. 1935 waren dann alle Serien fertig.

 

Auf einigen Serien war der Aufdruck des Löwensohn Verlages:



Hier die Auflistung der 50 von Löwensohn produzierten Serien:

Serie

Titel

aus Buch

Serien-Bilder

Serie

Titel

aus Buch

Serien-Bilder

S1

Winnetou 1

Winnetou Band 1./2.


S2

Durch die Wüste

Durch die Wüste


S3

Durchs wilde Kurdistan

Durchs wilde Kurdistan


S4

Old Surehand

Old Surehand Band 1./2.


S5

Am stillen Ozean

Der Ehri+Der Kiang-lu


S6

Der Schatz im Silbersee

Der Schatz im Silbersee


S7

Die Sklavenkarawane

Die Sklavenkarawane


S8

In den Schluchten des Balkan

In den Schluchten des Balkan


S9

Der Ölprinz

Der Ölprinz, Kap. 1-4


S10

Von Bagdad nach Stambul

Von Bagdad nach Stambul


S11

Durch das Land der Skipetaren

Durch das Land der Skipetaren


S12

Der Shut

Der Shut


S13

Kapitän Kaiman

Der Kanada-Bill + Das sprechende Leder


S14

Schoß Rodriganda

Schoß Rodriganda


S15

Winnetou II

Winnetou 2.Band, Kap.1-4


S16

Orangen und Datteln

Die Gum


S17

Am Jenseits

Am Jenseits


S18

Winnetou III

Winnetou 3.Band, Kap.1


S19

Old Surehand II

Old Surehand 2.Band, Kap.1/2


S20

Am Rio de la Plata

Am Rio de la Plata, Kap.1-3


S21

In den Kordilleren

In den Kordilleren, Kap.1


S22

Halbblut

Halbblut


S23

Der Sohn des Bärenjägers

Der Sohn des Bärenjägers


S24

Der Geist des Llano estacado

Der Geist des Llano estacado


S25

Allah il Allah

Allah il Allah, Kap. 1-2


S26

Weihnacht, Kap. 1

Weihnacht, Kap. 1


S27

Im Lande des Mahdi I.

Im Lande des Mahdi 1.Band, Kap.1


S28

Im Lande des Mahdi II.

Im Lande des Mahdi 2.Band, Kap. 1


S29

Im Lande des Mahdi III.

Im Lande des Mahdi 3.Band, Kap.1


S30

Bei den Eskimos

Saiwa tjalem


S31

Bei den Buren

Der Boer van het Roer


S32

Sand des Verderbens

Er Raml el Helahk


S33

Blutrache

Blutrache


S34

Der Kutb

Der Kutb


S35

Der Flucher

Gott läßt sich nicht spotten


S36

Ein Blizzard

Ein Blizzard


S37

Kühne Ausfahrt nach Osten

Der blaurote Methusalem, Kap.1-5


S38

Chinesische Flußpiraten

Der blaurote Methusalem, Kap.6-9


S39

Von Götzen und Tempeln

Der blaurote Methusalem, Kap. 10-13


S40

Das Ehrenwort

Der blaurote Methusalem, Kap. 14-18


S41

Feinde werden Blutsbrüder

Winnetou 1.Band, Kap. 2-5


S42

Santer

Winnetou 1.Band, Kap.5


S43

Sams Greenhornstreiche

Winnetou 1.Band, Kap.6


S44

Unter Komantschen

Winnetou 2.Band,  Kap. 3/4


S45

Im Bunde mit Old Firehand

Winnetou 2.Band, Kap.5/6


S46

Der Pedlar

Winnetou 2.Band, Kap.7


S47

David Lindsays Abenteuer

Der Derwisch, Kap.1/2


S48

Tschita und Zykyma

Der Derwisch, Kap.3/4


S49

Das Kleeblatt

Im Tal des Todes, Kap.1


S50

Die Taube des Urwalds

Im Tal des Todes, Kap.2


Rückseiten einiger Sammelbilder

Die einzige Firma der damaligen Zeit welche alle Serien herausbrachte und auch dementsprechende Sammelalben dazu fertigen lies, war die Firma Hirschle und Immler Heising (Käserei). Alle anderen Firmen wie z.B. Appenzeller & Co, Tobler Schokolade, Birkel Nudeln , Karstadt, Kiddy Kaugummi und Eilebrecht in den 50ziger Jahren brachten eine Auswahl aus immer dem selben Bilderbestand. Hier eine nicht vollständige Auflistung der Firmen die bis einschließlich 1938 bei Löwensohn bzw. dem Pestalozzi Verlag Sammelbilder bezogen.  

 

Jahr

Firma

Album

herausgebrachte Serien

1930

Sidol (Siegel & Co) Putzmittel

Es-Te Bilder-Album

nur die Serie 1

1930

Hirschle & Immler, Champignon-Käse


S1-S14 (84 Bilder)

1930

Uhlmann's Nähr-Kakao

Kein Album nachgewiesen

S1-S4 (24 Bilder)

1930

Kaufhaus Karstadt Berlin

Kein Album nachgewiesen

S1-S10 (60 Bilder)

1931

Hirschle & Immler, Champignon-Käse


S1-S25 (150 Bilder)

1931

Appenzeller & Co., Neussa-Margarine  (6 Serien)

Kein Album nachgewiesen

S2,S3,S8,S10,S11,S12 (36 Bilder)

1933

Mahalesi/Mitteldeutscher Bilderdienst, Zigaretten


S1-S22 (132 Bilder)

1934

Falk, Kaffee und Kakao

Bisher nicht vorliegend

S1-S25 (150 Bilder)

1934

Hirschle & Immler, Champignon-Käse [Sonderdruck]

Weihnachts-Sonderdruck (4 Seiten)

S26

1935

Hirschle & Immler, Champignon-Käse


S26-S50 (150 Bilder)

1935

Wilbader, Schokolade/Kakao/Pralinen/Zuckerwaren

Album nicht nachweisbar

S1-S30 (180 Bilder)

1935

Wöhrle, Kaffee


S1-S30 (180 Bilder)

1935

Basma, Zigaretten


S1-5, S8, S10-S12, S15, S16, S18- 21 (90 Bilder)

1938

August Jäger, Kaffee 

[ nur Bildausschnitte] Kein Album

S1-S12

1938

Ernst Oberhoff, Kaffee

Album angekündigt aber nicht nachgewiesen

S1-S12 (72 Bilder)

193?

Saarbrücker Röstkaffee

Album ja 

S1-S25

1938

Tobler, Schokolade [ dreisprachig: deutsch, französisch, italienisch] 150 Bilder


S1-S25 (150 Bilder)

193?

Birkel, Nudeln

n.B.

S1-S12

193?

M. Hirsch, Kaufhaus

n.B.

S1-S12

193?

Sigi, Schuhgeschäfte

n.B.

S1-S9, S11, S12, S15

193?

Mitteldeutscher Bilderdienst

Album nicht nachgewiesen

S1-S22 (in neuer Reihenfolge) 132 Bilder

Bereits um 1935 übergab die Kunstanstalt Löwensohn die Rechte für den Druck und Vertrieb der Sammelbilder an die Druckerei und Verlagsanstalt Pestalozzi welche ja bereits zu diesem Zeitpunkt dem Löwensohn Verlag angegliedert war. Nach dem 2. Weltkrieg wollten viele der Firmen weiterhin Karl May Sammelbilder. Aus diesem Grund schuf Carl Lindeberg auf Vermittlung des Karl May Verlages erneut farbige Sammelbilder, die vom Pestalozzi Verlag vertrieben werden sollte. Geplant waren 120 Bilder zu den Gesammelten Werken 12-18. Eine Serie von 6 Bildern wurde damals mit 120,- DM vergütet. Bis Ende 1952 hatte Lindeberg die flüchtigen Entwurfsskizzen abgeliefert. Die Serien wurden nie veröffentlicht. Lediglich von Old Surehand existieren Andrucke, die in Sammlerhände gelangten. Irgendwie scheint die Zusammenarbeit nicht mehr so richtig geklappt zu haben, was möglicherweise an der räumlichen Distanz lag da Lindeberg nach Kriegsende wieder in sein Heimatland Schweden zurückgekehrt war. Die Rechte an den Sammelbilder-Motiven blieben weiterhin bei Pestalozzi. Das gut florierende Geschäft mit den Bildern
kam in den 70er Jahren allerdings zum erliegen, da die Verordnung für Zugaben bei Produkten verschärft wurde. 1975 hat Pestalozzi selbst noch einmal Lindebergs Sammelbilder verlegt, in zwei Bänden. Die Bilder wurden den Alben diesmal gleich beigegeben.

Hier eine Auflistung der Firmen die von 1950 bis 1977 Sammelbilder bezogen

Jahr

Firma

Serie

Album

1950

Hirschle & Immler, Champignon-Käse (Neuauflage des bereits 1930 erschienenen Albums allerdings mit 20 Serien)

S1-S20


1950

Gebr. Rostock, Margarine

S5, S8, S10-S12, S15, S16, S18-S21

nicht bekannt

1950

Jus Bilderdienst

S1-S20

mit Album

1950-54

Kiddy, Kaugummi, [ verteilt auf 2 Alben; Federzeichnungen nach Lindeberg auf dem
Deckel des zweiten Albums]

S1-S40

mit Album

1952

Eilebrecht, Zigaretten [ verteilt auf 2 Alben]

S1-S50


1952

Walter Rau, Margarine (2 Bände) Band 2 - anderer Illustrator

Band 1 - 20Serien, Band 2 - 30 Serien

Band 1
Band 2


195?

Gusto & Grisol, Hafermühle

S1-S20

 

195?

Bull, Kaugummi  [ verteilt auf 2 Alben, auch französisch]

Band 1 - 20 Serien, Band 2 - 30 Serien

 Zwei Alben

195?

Bazooka, Kaugummi

S1-S50

Kein Album

1954/65

Schuma, OK-Kaugummi Lindeberg u.a. Illustrator

30 Serien/60 Serien

Kein Album - erschienen als Einwickelpapier mit sehr buntem Druck

1954-66

Ebhard & Herout, Margarine (Linderberg u.a. Illustrator)

S5-S15, S17-S22, S24-S25, S27-S33, S35-S36, S38-S39, S41-S45, S49-S50 (davon S5-S13, S15,.S17, S19-S20, S22, S25, S27-S31, S36, S38-S39, S44-S45, S49 doppelt und S28 dreifach)

Band 1 - 5


1956

Ostfriesische Tee-Union, Wilken-Tee  [ verteilt auf 3 Alben] Lindeberg u.a. Illustrator

S5, S6, S11 , S12, S14, S15, S19, S21, S22, S24, S30, S32, S35, S36, S39-S45, S49


1960

Schimpl Süßwaren, Eskimo-Erzeugnisse

S1-S30

mit Album

1964-65

Gong, Wochenzeitung [I Bildausschnitt als Umschlagillustration]

S5-S25, S27-S31 , S33- S50

Kein Album, Leporelloartig, mit Reklametext)

1975

Pestalozzi-Verlag (Für eigene Sammelalben) Band 1

5 Serien

n.B.

1975

Pestalozzi-Verlag Für eigene Sammelalben) Band 2

5 Serien (S23, S45, S9, S42, S24)


1977

C. J. Bucher

S6, S9, S15, S18, S19, (Bilder I u. 2 aus)S42

Band 1 - Wilder Westen

1977

C. J. Bucher

S8, S10-S12,S16,S17

Band 2 - Arabien


Nächste Seite