Agnes Richardson
Agnes Kate Richardson war eine englische Malerin und Illustratorin. Sie wurde 1885 als Tochter des in Schottland geborenen William J. Richardson und seiner in Surrey geborenen Frau Kate M. Richardson als ein Kind von fünf weiteren Geschwistern geboren. Der Vater hatte zu diesem Zeitpunkt eine Druckerei mit 10 Angestellten. Agnes absolvierte nach der allgemeinen Schulausbildung ein Kunststudium an der renommierten Lambeth School of Art in London. Im Verzeichnis einer Volkszählung von 1911 - Agnes ist zu diesem Zeitpunkt 26 Jahre - wird ihre Berufsbezeichnung als "Designerin" angegeben.
Bereits 1913 arbeitete sie für den Verlag "Raphael Tuck & Sons Ltd." bei dem im besagten Jahr das Buch "The Fairy's Hour aus der Serie "Father Tuck's "Children's Own" Library" mit zahlreichen Illustrationen von Agnes Richardson erschien. Sie arbeitete in ihrer über 40 jährigen Karriere für fast alle großen Verlage ihrer Zeit, so z.B. :
Collins Clear-Type Press
Dean & Son Ltd.
Birn Brothers
Blackie & Son, London
Geographia Ltd, London & New York
Art & Humor Publishing Co
Wells Gardner, Darton & Co. Ltd.
aber die meisten ihrer Arbeiten waren für Raphael Tuck und Son's.
Ein weitere Schwerpunkt ihrer Arbeit waren die Illustrationen für Postkarten - hier sei besonders die Zusammenarbeit mit dem Verlag Charles William Faulkner in London zu nennen der ein Großteil seiner hochwertigen Drucke in Deutschland herstellen ließ (vermutlich bei J. W. Spear in Nürnberg).
Sie zeichnete auch für andere Postkarten-Verlage wie z.B. :
Inter-Art Co.. Florence House, Barnes, London. S.W. - u.a. Comic-Postkarten
Inter-Art Co.. Red Lion Square, London (für den auch Fred Spurgin gearbeitet hat) Propaganda-Postkarten (1909-1931)
A.R. & Co..i.B. (Arthur Rehn Berlin)
The Photochrom Co.Ltd. London and Tunsridge Wells
J.Salmon Ltd. Sevendaks. England
und natürlich für Raphael Tuck & Son's (Tuck's Post Card)
In der Zeit zwischen 1912-1922 entwarf sie auch Plakate für die "Underground Group" in London von denen einige im heutigen Londoner Transport Museum zu betrachten sind.
Ein besonderes Erkennungsmerkmal ihrer Bilder war die ständige Verwendung ihrer Unterschrift - ein vollständig ausgeschriebener Name, der von einem Banner umgeben war.
Erste Bilderbücher mit ihren Illustrationen die vom Löwensohn Verlag herausgegeben bzw. für Fremdverlage gedruckt wurden erschienen ca. 1925
5413 - Ringel, Ringel, Reihe! (Agnes Richardson) Verse von Otto Lepotz (1926) | o.Nr. - Allerlei Vriendjes (Agnes Richardson) Gouda. G.B. van Goor Zonen - Holländische Ausgabe (1926) | o.Nr. - Giro Tondo (Agnes Richardson)Hoepli Milano - italienische Ausgabe (1926) | o.Nr. - Svet malickych (Nakladatel Alois Hynek v Praze - tschechische Ausgabe) (PV 1926) |
2413 - Lisette, Robert et Medor (Agnes Richardson) französiche Ausgabe um 1928 | o.Nr. - Itala e Romano e i loro passatempi (Hoepli Milano) italienische Ausgabe um 1928 | o.Nr. - Radostne mladi (tschechische Ausgabe um 1928) | |
460 - Ride a Cockhorse (T.Ramsay & A.Richardson) englische Ausgabe 1925 | o.Nr. - Il Paradiso dei Bambini (Hoepli Milano) italienische Ausgabe 1925 | 310 - My Favourite Book of Sports (Cover Agnes Richardson) englische Ausgabe um 1928 | 850 - Pour Charmer nos - Animaux Fables et Contes (Cover Agnes Richardson) französische Ausgabe um 1930 |
602 - Huschelchen mein Wuschelchen ich erzähl Dir was | o.Nr. - Ringel-Reihe (Agnes Richardson) 1930 | o.Nr. - Nos Enfants et leurs Poupees (Agnes Richardson) französische Ausgabe um 1930 | 1224 - Reves D'enfants - französische Ausgabe (1928) |
2020 - Little Pets' Alphabet (Agnes Richardson) Tiny Tots' Durable Serie 1930 | 2020 - Nursery Rhyme ABC (Kinderreim ABC) (Agnes Richardson) 1930 (Raphael Tuck & Sons.LTP)
| Umrissbilderbuch Soldaten Agnes Richardson The Soldier Boy EA (1925) | |
o.Nr. - Dolci trastulli (Agnes Richardson) La Editoriale Libraria - Trieste (italienische Ausgabe um 1930) | o.Nr. - Fröhliche Kindertage. Štastné dětství (tschechische Ausgabe um 1925) |
Hier ein Querschnitt ihrer Illustrationen die in Büchern des Löwensohn Verlages verwendet wurden