past children's  books

Meine Sammlung - Alte Kinder- und Jugendliteratur

Marie Sauer

Marie Emilie Luise Sauer, geb. Baumgarte, geboren am 28.September 1871 in Hannover war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Kinderbuchautorin. Marie Sauer wurde als Tochter von Friedrich Baumgarte aus Osnabrück geboren. Mit 20 Jahren heiratete sie 1891 den Reichsbankvorstand Franz Lucas Sauer (26.April 1845 in Nordheim am Main geboren und am 23.Mai 1930 in Wiesbaden verstorben) mit dem sie und ihre Kinder, 1905 von Rulenbach in Bayern nach Wiesbaden in die Lanzstraße 12 zog wo sie bis zu ihrem Tod am 13.Mai.1958 wohnte.

Annoncen aus dem Börsenblatt zu erschienenen Gedichtsbänden

Ihr Hauptaugenmerk lag vor allem in dem schreiben von Gedichten und so erschien 1914 ihr erster Gedichtband mit dem Titel "Aus heiliger Zeit" und ein Jahr später folgte "Die da Sehnsucht tragen" mit dem wohl ihrem bekanntesten Gedicht "Die heimliche Krone". Mit diesen beiden Gedichtsammlungen trat Sauer lt. einem Beitrag von F.W. Brepohl (1879-1937) zu ihrem 50.Geburtstag 1921 "ihren Siegeslauf in der neuzeitlichen deutschen Literatur an. Insgesamt waren die Kriegsjahre zwischen 1914 und 1921 für Marie sehr produktiv indem sie in dieser Zeit ca. 25000 Exemplare ihrer Gedichtbände verbreitete und mehrere ihrer Gedichtzyklen wurden in dieser Zeit sogar von Hans Fleischer (1896-1981) vertont.

Einiger ihrer Gedichte wurden vom Verlag E. Biermann in Barmen auch in Postkartenform vertrieben.

Postkarten mit Gedichten von Marie Sauer

Ab den 20ziger Jahren schrieb sie dann auch speziell für Kinderbücher passende Verse und so erschien bereits 1921 in der Pestalozzi-Verlags-Anstalt in Wiesbaden eins ihrer ersten Bilderbücher mit dem Titel "Kleine Leute" welches mit Bildern von Nelly Spoor illustriert war. Durch diese Beziehung zur PVA wurde auch eine weitere Zusammenarbeit mit dem Löwensohn Verlag ermöglicht und so erschienen zwischen 1922 und 1944 diverse Bilderbücher mit ihren Versen. Neben dem Löwensohn Verlag schrieb sie auch für die Bilderbüchersammlung "Was ihr wollt" für den Verlag Spear&Söhne (1925) das Buch "Auf der Eisenbahn" und im "Bing Spiele und Verlag" erschien 1930 das Buch "Zirkusfreude" welches 12 Seiten hatte. Ihre Verse wurden im Löwensohn Verlag und auch später im Pestalozzi Verlag mit vielen Bildern von bekannten Illustratoren wie Curt Junghändel, Maria Flatscher, Suska (Anny Engelmann), Franziska Schenkel , Franz Dresdener, Lotte Oldenburg-Wittig, Fred Spurgin, Herb Maray und Andreas Bach verknüpft.

Eine Auflistung der mir bekannten Bücher mit Versen von Marie Sauer





Cover von Büchern mit Texten von Marie Sauer die im Löwensohn/Pestalozzi Verlag erschienen sind (unvollständig)

901 - Blumen-Kinder (F.Schenkel)

932 - In meinem Stall (Andreas Bach)

961 - Strupp und Flock

964 - Frühling-Sommer Herbst und Winter (Marey Herb)

1304 - Dideldumdei-Frühling herbei (Marey Herb)

1803 - Zehn kleine Hundekinder (Junghändel, Curt)

2613 - Kinderlust (Suska)

3612 - Kinderfreude in Haus und Flur (Suska)

5902 - Miez, Flick u.a..... (Franz Dresdener)

3124 - Miau!-Wau! Wau! (Franz Dresdener)

Frohe Sommer- und Wintertage (Suska)

Fröhliche Sommer und Wintertage (Suska)

N-1266-4047 - Grosse Tiere Kleine Tiere - Schäfchen und noch mancherlei (Leporello) Maria Flatscher

N-1266-1305 - Vom Miezekätzchen, von der Muh und vielen anderen noch dazu (Maria Flatscher)

965 - Geht im Stall die Türchen auf (Maria Flatscher)

4035 - Aus Noahs Arche Leporello (Franziska Schenkel)

4035 - Prinzessin Roses Wiesenbesuch Leporello (Franziska Schenkel)




913 - Ein Jahr zieht vorrüber (Maria Herb)

963 - Wenn wir spielen (Lotte Oldenburg-Wittig)

999 Sütterlin - Früh übt sich (Lotte Oldenburg-Wittig)

999 - Uns geht's gut (Lotte Oldenburg-Wittig)

999 -Uns gehts gut! - Sütterlin (Lotte Oldenburg-Wittig) 

1903 - Wer spielt mit (Fred Spurgin)

3189 - Von Früh bis Spät (Lotte Oldenburg-Wittig)

3613 - Susi kauft ein (Suska) Variante 1

3613 - Susi kauft ein (Suska) Variante 2

1874-Im-Stall (A.Bach)

4613 - Von Kindern und Tieren  (Suska)

6275 - Spielkameraden (Suska)

N-1266-777 - Das Bunte Buch (Margaret Wolfinger, Maria Sauer, Fanny Prechter)

o.Nr. - Das Bilderbuch der Erfindungen (Curd Junghändel)

945 - Wieviel Uhr

Nächste Seite