Ehapa Verlag
Im Jahre 1878 öffnete Egmont Harald Petersen in Kopenhagen eine eigene Druckerei, die den Grundstock
für den Verlag bilden sollte. Der erste große Erfolg war die Familienzeitschrift Hjemmet 1904, die noch
heute in Skandinavien existiert. 1914, zur Einweihung eines großen Druckereigebäudes, dem
Gutenberghus, erhielt Egmont den Titel der königlichen Hofdruckerei.
1948 gelang es dem Verlag, sich die Rechte an den Disney-Comics für viele europäische Länder zu sichern.
1951 wurde mit Ehapa ein deutscher Ableger gegründet. Der Name Ehapa leitet sich aus den Initialen des
Firmengründers Egmont Harald Petersen (E Ha Pa) ab. Der Verlagssitz war über Jahrzehnte
in Leinfelden-Echterdingen, wurde aber 2001 nach Berlin verlegt.